10 Möglichkeiten, die Sicherheit Ihres Computers zu verbessern
Bösartige Software ist eine Bedrohung für die Sicherheit Ihres Computers. Zusätzlich gibt es noch physische Gefahren, wie beispielsweise der Versuch sich Zugang zu Ihrem Rechner zu verschaffen oder sogar ihn zu stehlen. Hier finden Sie 10 Möglichkeiten die Sicherheit Ihres Computers schon heute verbessern:
1. Ein qualitativ hochwertiges Antivirus-Softwarepaket kaufen
Es lohnt sich, in ein hochwertiges Antivirus-Programm zu investieren. Es entdeckt und entfernt nicht nur Malware, sondern hindert diese Bedrohungen schon an dem Versuch, sich Zugriff zu Ihrem Rechner zu verschaffen. Ein hochwertiges Sicherheitssuite-Produkt verfügt noch über weitere Optionen, wie Anti-Spam-Filter und Anti-Spyware.
2. Windows-Sicherheitsupdates herunterladen
Als Windows-Nutzer sollten Sie darauf achten, dass Ihr Betriebssystem die regelmäßigen Updates erhält. Es tauchen immer wieder neue Sicherheitsprobleme auf und diese Updates schließen die Lücken für diese neuen Bedrohungen.
3. Regelmäßiges Erstellen von Back-ups Ihrer auf dem Computer befindlichen Daten
Einer der größten Anwenderfehler besteht darin, dass keine regelmäßigen Back-ups von Daten erstellt werden. Wenn dann irgendetwas mit Ihrem Computer passiert, gehen sämtliche Daten verloren. Eine äußerst hilfreiche Lösung besteht darin, Software zu installieren, die ganz automatisch alle Ihre Computerdaten sichert.
4. Verwendung eines Anti-Spam-Filters
Selbst internetversierte Nutzer werden durch überzeugende Spams ausgetrickst. Hindern Sie Spams daher daran, Ihren Posteingang überhaupt erst zu erreichen. Eine Möglichkeit dafür, ist der Einsatz von Spam-Filtern. Die Mehrzahl der E-Mail-Anbieter stellt dies zur Verfügung, allerdings ist es für einen maximalen Schutz besser, den Anti-Spam-Filter eines hochwertigen Antivirus-Produkts zu verwenden.
5. Verwendung sicherer Passwörter
Die eigene Sicherheit wird häufig durch die Verwendung von Passwörtern eingeschränkt, die einfach zu leicht zu knacken sind. Des Weiteren machen viele den Fehler und verwenden ein und dasselbe Passwort für verschiedene Log-in-Bereiche. Es ist nur verständlich, dass Sie ein einfach zu merkendes Passwort auswählen möchten, allerdings gefährdet genau das Ihre Sicherheit.
6. Nutzung von Anti-Spyware-Software
Spyware verfolgt Sie bei Ihren Online-Bewegungen und stiehlt Ihre Daten. Eine qualitativ hochwertige Internet-Sicherheitssuite ist mit Anti-Spyware-Fähigkeiten ausgestattet.
7. Auswählen eines sicheren Browsers
Beim Thema Sicherheit schneiden einige Browser schlecht ab und weisen keinen guten Ruf auf. Konzentrieren Sie sich lieber auf die seriösen Auswahlmöglichkeiten.
8. Physische Sicherung Ihres Computers
Erhält jemand Zugriff auf Ihren Computer, kann er ganz einfach Dateien öffnen und sonstigen Unfug anstellen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Rechner physisch sichern.
Das ist insbesondere bei Hotelaufenthalten wichtig oder wenn Sie in einer Wohngemeinschaft leben.
Verwenden Sie beim Systemstart ein Passwort und zusätzlich ein starkes Schloss an der Notebook-Tasche, die Sie für Ihren Computer nutzen.
9. Den Browser auf aktuellem Stand halten
Der Browser kann eine der Schwachstellen Ihrer Computersicherheit darstellen. Achten Sie darauf, immer die aktuellste Browser-Version zu verwenden. Sie werden in der Regel über vorhandene neue Updates für Ihren Browser informiert, allerdings gibt es auch Ausnahmen.
Aus diesem Grund wird empfohlen, dies regelmäßig selbst zu überprüfen, sodass Sie immer die aktuellste Version haben.
10. Bedrohungen aus Ihrem Umfeld
Andere brauchen nicht erst in die Nähe Ihres Computers zu gelangen, um Ihre Sicherheit zu gefährden.
Wenn Sie Ihr Notebook in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, können andere relativ einfach sehen, was Sie gerade tun. Sensible Daten, wie Log-in-Informationen zu Ihrem Online-Banking, können dadurch preisgegeben werden. Achten Sie aus diesem Grund bei Computernutzung in der Öffentlichkeit stets auf Ihr Umfeld.
Top 10 Antivirus-Programme im Vergleich
Top 10 Antivirenprogramme Bewertungen
Antivirus-Programme Feature-Liste
Offenlegung von Werbeanzeigen
Bei dieser Seite handelt es sich um eine kostenlose Online-Ressource, die sich bemüht, ihren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen anzubieten. Bitte beachten Sie, dass der Betreiber dieser Website Werbevergütungen von Unternehmen akzeptiert, damit diese auf der Website erscheinen, und dass sich diese Vergütung auf den Ort und die Reihenfolge, in der die Unternehmen (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden, und in einigen Fällen auch auf die jeweils angegebene Bewertung auswirken kann. Soweit Bewertungen auf dieser Website erscheinen, wurden diese durch unsere subjektive Meinung bestimmt und basieren auf einer Methodik, die eine Analyse des Marktanteils der Marke, der Reputation, der Konversionsraten jeder Marke, die an uns gezahlte Vergütung und das allgemeine Verbraucherinteresse zusammenfasst. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Empfehlungen. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen angegeben, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen bezüglich der auf dieser Seite dargestellten Informationen ausgeschlossen. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Website erscheinen, können sich jederzeit ändern.